Donnerstag, 3. März 2016

Winter Wonderland



Manchmal muss man sich selbst die Erlaubnis geben mitten am Tage, (fast) allein, und obwohl es tausend Dinge zu erledigen gäbe, spazieren zu gehen.

Aber eine neue Schneedecke ist ebenso verführerisch wie ein frisch bezogenes Bett oder ein noch unbeschriebenes Notizbuch. Es lockt, einfach Spuren zu hinterlassen. Und sich zu wundern über soviel Schönheit, die weiß bekleidet manchmal noch eindrucksvoller ist als ohne Schneegewand. Oder einfach nur anders schön. Egal.

Und falls bei Euch kein Schnee liegt, dem kann ich das Kinderbuch "Winter" von der niederländischen Künstlerin Gerda Muller ans Herz legen. Es lädt zum Träumen ein, und die wunderbaren Illustrationen bringen viel Freude und, trotz Winter, viel Wärme ins Haus.

Wer winterliche Ideen für seinen Tanzunterricht sucht, kann nochmal auf meinem Post "Schnee" nachlesen und sich inspirieren lassen.








Sometimes you need to give yourself the permission to go for a walk even if your work is piling up. 
But a fresh cover of snow is as tempting as a crisp fresh (white) bed linen or  a new note book. Don't you think? I hope you like our visit to Winter Wonderland too. 

However if you don't have any snow to enjoy, I recommend this little picture book by the dutch artist Gerda Muller which is a favorite winter book in our house. 


The beautiful illustrations allow  you to dream and wonder too! And despite the "cold" topic, will warm your heart!

Find out more about her work and biography on this website

If you are looking for some winter ideas for your dance class check out my very first blogpost on snow. 




Sonntag, 28. Februar 2016

Warm Up:: Massiere deine Butter!


Am Wochenende gab es massierte Butter. Das sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, das Resulat meine ich. Der Akt unterlag nämlich nicht meinem mütterlichen Blick, ansonsten wäre es (wahrscheinlich) nicht dazu gekommen.

Ich muss aber gestehen, dass eine massierte Butter viel geschmeidger ist und sich somit besser aufs Brot schmieren lässt. Insofern lässt sich sagen, dass eine Massage die Butter leisungsbereiter macht.

Ob eine Massage als Aufwärmung fürs Tanztraining geeignet ist darüber gibt es verschiedene Ansichten. Manche Tänzer massieren sich nämlich ihre Beine und im besonderen Füße als eine Form des Aufwärmens. Aufwärmen, oder "Warm up", soll vor Verletzungen schützen und natürlich die Leistungsbereitschaft des Körpers verbessern. Unterschieden wird zwischen aktiven, passiven und mentalen Methoden des Aufwärmens.

"Massieren" gehört in die Kategorie des passiven Aufwärmens (obwohl es leider ja nicht so passiv ist, wenn man sich selbst massieren muss). Allerdings ist diese Form des "Warm ups" nur bedingt sinnvoll, da nur die Körperoberfläche erwärmt wird. Die Mehrfachdurchblutung der Hautoberfläche kann dann sogar dazu führen, dass es der Muskulatur an Blut fehlt, schreibt die Tanzmedizinerin Liane Simmel in ihrem Buch"Tanzmedizin in der Praxis".

In diesem Fachbuch werden wichtige Aspekte der Tanzmedizin sehr deutlich veranschaulicht und leicht verständlich erklärt. Genau das Richtige für Tanzpädagogen, Tänzer und Tanzschaffende aller Genres wie es auf der Rückseite des Buches steht. Der Meinung bin ich auch.

Also doch lieber der massierten Butter die Leistungsbereitschaft überlassen und sich besser massieren lassen für die Entspannungsbereitschaft. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen geschmeidigen Start in die Woche!

My little one gave our butter a good massage. The outcome does not necessarily soothe my visual taste, but I have to admit that the butter can be spread on a slice of bread much more easily.

Some dancers use massages (especially for their legs and feet) as part of their warm up routine. There are three kinds of different categories for warm ups: active, passive and mental. Interestingly, massaging yourself belongs to the category of passively warming up (like taking a hot shower etc.). It heats up the surface of the skin, but not necessarily the muscle underneath. Just in contrary, it might even lead to the effect that your muscles are lacking blood due to the increased blood circulation of the massaged skin writes dance medicine expert Liane Simmel in her book on Dance Medicine in Practice.

Therefore this way of warm up might not be beneficial for preparing the dancing body at all.

I really like her book on dance medicine as it gives dance practitioners a very profound and detailed insights in how the dancing body functions plus lots of specific exercises.

So instead, give your butter a good massage as it definitely improves its performance. Your body, however, should be differently warmed up if you want to perform better and avoid injury.


Dance Medicine in Practice: Anatomy, Injury Prevention, Training by Liane Simmel. Routledge 2014.